Artikelbeschreibung
Details
Liliput 133030
Diesel-Gepäcktriebwagen, VT 10 001,DRG,Ep.II.
Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, 3-poliger Motor mit Schwungmasse, Haftreifen, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Zweilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360 mm, LüP 242 mm.
Im Jahre 1930 beschaffte die Deutsche Reichsbahngesellschaft drei Güter-Triebwagen mit den Betriebsnummern 10 001 bis 10 003.
Sie wurden vorzugsweise im Stückgut-Schnellverkehr eingesetzt.
Die zunächst rotbraun lackierten Wagen hatten dasselbe Antriebskonzept wie z. B. die Triebwagen VT 857-859, die auch bei der Waggonfabrik Wismar hergestellt wurden.
Die Wagen waren mit einem Triebdrehgestell und einem Laufdrehgestell ausgestattet.
Der Motor war mit dem Getriebe direkt auf dem Drehgestell montiert. Die Kraftübertragung erfolgte mit Kuppelstange und Blindwelle.v
Zur DB kamen noch alle drei Triebwagen und wurden als VT 69 900-902 bezeichnet. Im Jahre 1962 wurde der letzte Triebwagen ausgemustert.
Diesel-Gepäcktriebwagen, VT 10 001,DRG,Ep.II.
Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, 3-poliger Motor mit Schwungmasse, Haftreifen, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Zweilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360 mm, LüP 242 mm.
Im Jahre 1930 beschaffte die Deutsche Reichsbahngesellschaft drei Güter-Triebwagen mit den Betriebsnummern 10 001 bis 10 003.
Sie wurden vorzugsweise im Stückgut-Schnellverkehr eingesetzt.
Die zunächst rotbraun lackierten Wagen hatten dasselbe Antriebskonzept wie z. B. die Triebwagen VT 857-859, die auch bei der Waggonfabrik Wismar hergestellt wurden.
Die Wagen waren mit einem Triebdrehgestell und einem Laufdrehgestell ausgestattet.
Der Motor war mit dem Getriebe direkt auf dem Drehgestell montiert. Die Kraftübertragung erfolgte mit Kuppelstange und Blindwelle.v
Zur DB kamen noch alle drei Triebwagen und wurden als VT 69 900-902 bezeichnet. Im Jahre 1962 wurde der letzte Triebwagen ausgemustert.
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Zusatzinformation
Artikelnummer | 133030 |
---|---|
Bahngesellschaft | DRG |
Stromsystem | 2L. Gleichstrom |
Schnittstelle | 21MTC |
epoche | Epoche II. |
Maßstab | 1:87 H0 |