Artikelbeschreibung
Details
Liliput 131972
Schlepptenderlok A3/5-700, SBB, Ep.V.br/>Gehäuse, Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, 5-poliger, schräggenuteter Motor mit Schwungmasse, Antrieb in der Lok, Haftreifen, Kurzkupplung zwischen Lok und Tender, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, vorbereitet für Lautsprechereinbau, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Dreilicht-LED-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360mm, LüP 217 mm.
Knapp ein Jahr vor der Verstaatlichung der Privatbahnen konnte die JS (Jura-Simplon Bahn) 1902 ihre zwei A 3/5 231 und 232 in Betrieb nehmen.
Die von SLM gebauten Loks Nr. 703 bis 809 wurden zwischen 1904 und 1909 an die SBB geliefert. Zwei weitere Machinen Nr. 810 und 811 folgten 1913 mit Brotankessel. Die Loks wurden mit 4- oder 3-achsigem Tender geliefert.
Die formschönen Heißdampf-Vierzylinder-Verbundloks waren beim Lokpersonal dank der ruhigen De Glenn-Laufeigenschaften sehr beliebt und sowohl vor Schnellzügen wie vor Güterzügen anzutreffen.
Die letzten Loks wurden Ende der 50-er Jahre ausgemustert.
Eine Lok blieb der Nachwelt erhalten.
Die A3/5-705 der SBB Historic: Mit einer Leistung von 1360 PS, einem Gewicht von 106 t und einer Höchstgeschwinidigkeit von 100 km/h trifft man sie heute noch vor Sonderzügen.
Schlepptenderlok A3/5-700, SBB, Ep.V.br/>Gehäuse, Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, 5-poliger, schräggenuteter Motor mit Schwungmasse, Antrieb in der Lok, Haftreifen, Kurzkupplung zwischen Lok und Tender, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, vorbereitet für Lautsprechereinbau, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Dreilicht-LED-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360mm, LüP 217 mm.
Knapp ein Jahr vor der Verstaatlichung der Privatbahnen konnte die JS (Jura-Simplon Bahn) 1902 ihre zwei A 3/5 231 und 232 in Betrieb nehmen.
Die von SLM gebauten Loks Nr. 703 bis 809 wurden zwischen 1904 und 1909 an die SBB geliefert. Zwei weitere Machinen Nr. 810 und 811 folgten 1913 mit Brotankessel. Die Loks wurden mit 4- oder 3-achsigem Tender geliefert.
Die formschönen Heißdampf-Vierzylinder-Verbundloks waren beim Lokpersonal dank der ruhigen De Glenn-Laufeigenschaften sehr beliebt und sowohl vor Schnellzügen wie vor Güterzügen anzutreffen.
Die letzten Loks wurden Ende der 50-er Jahre ausgemustert.
Eine Lok blieb der Nachwelt erhalten.
Die A3/5-705 der SBB Historic: Mit einer Leistung von 1360 PS, einem Gewicht von 106 t und einer Höchstgeschwinidigkeit von 100 km/h trifft man sie heute noch vor Sonderzügen.
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Zusatzinformation
Artikelnummer | 131972 |
---|---|
Bahngesellschaft | SBB |
Stromsystem | 2L. Gleichstrom |
Schnittstelle | Nein |
epoche | Epoche V. |
Maßstab | 1:87 H0 |